Aktuelles

 

 

Die aktuellen TERMINE für unsere Schule finden Sie ab sofort bei EDUPAGE (nur für Eltern zugänglich, die bereits Kinder an der Schule haben). 

 

 

Mitteilungen

Die neueren Mitteilungen finden Sie auf der Startseite.

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi an unserer Schule ist ein voller Erfolg. Wir haben nicht mit dieser Menge Geschenken für Kinder gerechnet.

Die Ethikkinder der 4. Klasse haben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die Päckchen aus den einzelnen Klassen eingesammelt und einige Geschenke noch selbst verpackt. Die Jungen und Mädchen der 4. Klassen staunten nicht schlecht, als sie die Fülle der gepackten Weihnachtsgeschenke sahen. Sie hatten viel Freude beim Sortieren und Verpacken, vielen Dank, dass ihr die Aufgabe übernommen habt!

 

      

Wir sagen vielen Dank für Ihre Unterstützung und ihr Engagement!

Herzliche Grüße sendet Ihnen

das Team der GS Helmholtzstraße

Sehr geehrte Eltern,

dieses Jahr wird es keinen Informationselternabend für den Übertritt an eine weiterführende Schule geben. Damit Sie als Eltern bei Bedarf trotzdem Informationen bekommen, verweise ich Sie auf die Webseiten des Kultusministeriums und des ISB.

https://www.km.bayern.de/eltern/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

https://www.km.bayern.de/schueler/schularten.html

https://www.isb.bayern.de

Auf der Seite des ISB finden Sie auch Aufgaben zum Probeunterricht der Gymnasien und Realschulen. Sollten Sie auf diesen Seiten nicht die gewünschten Informationen zum Übertrittsverfahren und zu den weiterführenden Schulen finden, können Sie sich auch an die für unsere Schule zuständige Beratungslehrkraft Frau Jaqueline Jakob wenden.

Frau Jakob ist immer mittwochs  von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer  

089 – 1472830821 erreichbar.

 

Wissenswertes zum Übertritt in Kürze

In Bayern gilt nach wie vor das dreigliedrige - allerdings durchlässige - Schulsystem. Dies bedeutet, dass eine erste Laufbahnentscheidung für Ihr Kind bereits während der vierten Jahrgangsstufe getroffen werden muss.

Ausschlaggebend für die verschiedenen Schularten ist der erreichte Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis der vierten Klasse, das Anfang Mai ausgehändigt wird.

Die Noten der drei Fächer sind gleichberechtigt.

Grundsätzlich gelten derzeit folgende Regelungen:

  • Bis zur Durchschnittsnote 2,33 ist ein Übertritt auf das Gymnasium ohne Probeunterricht nach der vierten Klasse möglich. Kinder mit einem schlechteren Durchschnitt können das Gymnasium nach erfolgreich besuchtem Probeunterricht besuchen.
  • Bis zur Durchschnittsnote 2,66 ist ein Übertritt auf die Realschule ohne Probeunterricht möglich. Kinder mit einem schlechteren Durchschnitt können die Realschule nach erfolgreich besuchtem Probeunterricht besuchen.

Wir empfehlen Ihnen außerdem die Webseiten der gewünschten weiterführenden Schulen zu besuchen. Dort finden sich zahlreiche Informationen und Sie bekommen einen ersten Eindruck.

Sie können an den Schulen, die Sie für interessant halten auch um ein Beratungsgespräch bitten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Schwimmbeck